Das Gebiet der Zahnmedizin hat sich dramatisch verändert

Das Gebiet der Zahnmedizin hat sich dramatisch verändert

Die Zahnmedizin hat sich in den letzten Jahren mit der Einführung intraoraler Dentalscanner dramatisch verändert. Diese fortschrittlichen technologischen Geräte haben die Herstellung von Zahnabdrücken revolutioniert und herkömmliche Abdrücke ersetzt, um präzisere und effizientere Ergebnisse zu erzielen. Mit Beginn des Jahres 2023 ist es an der Zeit, die besten intraoralen Dentalscanner auf dem Markt zu entdecken und mehr über den Übergang von traditionellen Methoden zu dieser modernen Technologie zu erfahren.

Der iTero Element Scanner zählt zu den führenden Produkten der Branche. Dieses hochinnovative Gerät ermöglicht hochauflösende 3D-Bildgebung und erleichtert Zahnärzten die Erfassung jedes kleinsten Details im Mund ihrer Patienten. Dank verbesserter klinischer Ergebnisse und eines verbesserten Patientenerlebnisses erfreuen sich iTero Element Scanner bei Zahnärzten großer Beliebtheit.

Eine weitere bemerkenswerte Option ist der 3Shape TRIOS Scanner. Dieser Intraoralscanner wurde für die präzise und effiziente Erfassung intraoraler Bilder entwickelt. Dank fortschrittlicher Farbscantechnologie können Zahnärzte problemlos zwischen verschiedenen Gewebearten unterscheiden und so Anomalien oder Anzeichen von Munderkrankungen leichter erkennen. Der 3Shape TRIOS Scanner bietet zudem eine breite Palette an Behandlungsmöglichkeiten, darunter kieferorthopädische Behandlungen und Implantatplanung, und ist damit eine vielseitige Wahl für Zahnärzte.

Beim Umstieg von der traditionellen Abformtechnologie auf die intraorale Scantechnologie müssen Zahnärzte einen Anpassungsprozess durchlaufen. Zunächst müssen sie sich durch Schulungen und Workshops der Hersteller mit der neuen Technologie vertraut machen. Diese Kurse vermitteln wertvolle Einblicke in die Scan-Funktionen und helfen Zahnärzten, die notwendigen Fähigkeiten für eine effektive Nutzung zu entwickeln.

Darüber hinaus müssen Zahnarztpraxen in die notwendige Infrastruktur investieren, um die Integration der Intraoralscantechnologie zu unterstützen. Dazu gehört die Anschaffung kompatibler Software, Computer und Hardwaresysteme, um einen reibungslosen Übergang zu gewährleisten. Wichtig ist außerdem die Schaffung eines klaren Arbeitsablaufs, der den Einsatz von Intraoralscannern in den Praxisalltag integriert.

Intraoralscanner vereinfachen nicht nur die Abdrucknahme, sondern bieten gegenüber herkömmlichen Abformtechniken auch zahlreiche Vorteile. Sie machen den Einsatz von Abdruckmaterialien überflüssig, reduzieren die Beschwerden der Patienten und erhöhen deren Zufriedenheit. Darüber hinaus liefern diese Scanner Echtzeit-Feedback, sodass Zahnärzte während des Scans notwendige Anpassungen vornehmen und so Genauigkeit und Präzision verbessern können.

Intraoralscanner ermöglichen zudem eine bessere Kommunikation zwischen Zahnärzten und Dentallaboren. Digitale Abdrücke können problemlos mit Technikern geteilt werden, ohne dass Abdrücke physisch transportiert werden müssen. Das spart Zeit und Ressourcen. Diese nahtlose Kommunikation sorgt für eine bessere Zusammenarbeit und schnellere Bearbeitungszeiten für Zahnersatz und Aligner.

Mit Beginn des Jahres 2023 ist klar, dass intraorale Dentalscanner ein integraler Bestandteil der digitalen Zahnmedizin geworden sind. Diese Geräte haben die Zahnabdruckherstellung durch verbesserte Genauigkeit, Effizienz und Patientenkomfort verändert. Für Zahnärzte ist es jedoch wichtig, über die neuesten Entwicklungen auf dem Laufenden zu bleiben und ihre Fähigkeiten kontinuierlich zu verbessern, um das volle Potenzial dieser Scanner auszuschöpfen. Mit der richtigen Schulung und den richtigen Ressourcen können Zahnärzte diese neue Technologie nutzen und ihren Patienten die bestmögliche Zahnbehandlung bieten.


Veröffentlichungszeit: 22. September 2023