Ähnlichkeiten und Unterschiede zwischen Röntgenröhren mit stationärer und rotierender Anode

Ähnlichkeiten und Unterschiede zwischen Röntgenröhren mit stationärer und rotierender Anode

Röntgenröhren mit stationärer AnodeUndRöntgenröhren mit rotierender Anodesind zwei moderne Röntgenröhren, die in der medizinischen Bildgebung, der industriellen Inspektion und anderen Bereichen weit verbreitet sind. Sie haben ihre eigenen Vor- und Nachteile und eignen sich für unterschiedliche Anwendungsbereiche.

Beide haben eine Kathode, die Elektronen emittiert, wenn Strom über eine Stromquelle angelegt wird. Das elektrische Feld beschleunigt diese Elektronen, bis sie mit der Anode kollidieren. Beide verfügen außerdem über Strahlbegrenzungsvorrichtungen zur Steuerung der Strahlungsfeldgröße und Filter zur Reduzierung der Streustrahlung. Auch ihre Grundstrukturen sind ähnlich: Beide bestehen aus einem Vakuumglasgehäuse mit einer Elektrode und einem Target an einem Ende.

Es gibt jedoch auch einige wesentliche Unterschiede zwischen den beiden Röhrentypen. Erstens sind stationäre Anoden für Niederspannungsanwendungen ausgelegt, während rotierende Anoden in Nieder- oder Hochspannungssystemen eingesetzt werden können. Dies ermöglicht die Nutzung höherer Energieniveaus bei kürzeren Belichtungszeiten bei rotierenden Geräten als bei stationären Geräten, um eine stärker durchdringende Strahlung zu erzeugen. Der zweite Unterschied besteht darin, wie die vom hochintensiven Strahl erzeugte Wärme abgeführt wird – während erstere Kühlrippen am Gehäuse haben, um die Wärme während des Betriebs durch Konvektion aus dem System abzuführen, verwendet letztere einen Wassermantel um ihre Außenwand, der sich während der Rotation durch die Wasserzirkulation in den Rohren abkühlt und überschüssige Wärme schnell abführt, bevor die inneren Komponenten beschädigt werden. Schließlich sind rotierende Anoden aufgrund komplexer Konstruktionsmerkmale wie Vakuumversiegelung und integrierter dynamischer mechanischer Teile im Vergleich zu stationären Anoden wesentlich teurer, was ihre langfristige Wartung ohne zusätzliche Maßnahmen erleichtert. Wie es bei häufigen Austauschvorgängen heute üblich ist, sollten Sie nachfassen!

Alles in allem hängt die Wahl zwischen stationären und rotierenden Anoden-Röntgenröhren maßgeblich vom jeweiligen Anwendungsbereich ab: Für die Röntgenaufnahme niedriger Intensität ist die günstigere Variante ausreichend. Müssen jedoch schnell hochintensive Strahlen erzeugt werden, bleibt die einzige Option dieselbe: die Investition in den zuvor genannten Typ. Jeder Typ bietet so viele Vorteile, dass wir unabhängig von der endgültigen Entscheidung Kundenzufriedenheit garantieren!


Beitragszeit: 06.03.2023