Wichtige Sicherheitsrichtlinien für die Montage und Wartung von Drehanoden-Röntgenröhren

Wichtige Sicherheitsrichtlinien für die Montage und Wartung von Drehanoden-Röntgenröhren

Drehanoden-Röntgenröhrensind ein wichtiger Bestandteil der Röntgenradiographie. Diese Röhren erzeugen hochenergetische Röntgenstrahlen für medizinische und industrielle Anwendungen. Die ordnungsgemäße Montage und Wartung dieser Röhren ist entscheidend für ihre Langlebigkeit und ihren sicheren Betrieb. In diesem Artikel erläutern wir wichtige Sicherheitsrichtlinien für die Montage und Wartung von Drehanoden-Röntgenröhren.

Nur qualifizierte Fachkräfte mit Kenntnissen im Umgang mit Röntgenröhren dürfen die Röhren montieren, warten und demontieren

Drehanoden-Röntgenröhren sind komplexe Geräte, deren sicherer Betrieb spezielle Kenntnisse erfordert. Nur qualifizierte Fachkräfte mit Röntgenröhrenkenntnissen dürfen die Röhren montieren, warten und demontieren. Die Fachkräfte sollten über umfassende Erfahrung im Umgang mit Röntgenröhren verfügen und mit dem jeweiligen Drehanoden-Röntgenröhrenmodell vertraut sein. Sie sollten darin geschult sein, bei Wartungs- und Reparaturarbeiten detaillierte Anweisungen und Protokolle zu befolgen, um die ordnungsgemäße Funktion der Geräte zu gewährleisten.

Achten Sie beim Einbau des Hülseneinsatzes darauf, dass keine Glaskolben zerbrechen und kein Schmutz herausspritzt.

Bei der Montage einer Drehanoden-Röntgenröhre ist der Einbau des Röhreneinsatzes besonders wichtig. Es ist äußerste Sorgfalt geboten, um ein Zerbrechen des Glaskolbens und das Herausschleudern von Splittern zu vermeiden. Beim Umgang mit Röhreneinsätzen wird das Tragen von Schutzhandschuhen und einer Schutzbrille empfohlen. Diese Sicherheitsmaßnahme ist besonders wichtig, da Röhreneinsätze zerbrechlich und bruchgefährdet sein können. Glassplitter können mit hoher Geschwindigkeit herausgeschleudert werden, was ein erhebliches Sicherheitsrisiko darstellt.

An Hochspannungsquellen angeschlossene Einführschläuche sind Strahlungsquellen: Treffen Sie unbedingt alle notwendigen Sicherheitsvorkehrungen

Rohreinsätze, die an Hochspannungs- oder HV-Stromversorgungen angeschlossen sind, sind Strahlungsquellen. Es müssen alle notwendigen Sicherheitsvorkehrungen getroffen werden, um Strahlenbelastung zu vermeiden. Fachkräfte, die mit dem Rohr umgehen, sollten mit den Strahlenschutzprotokollen vertraut sein und sicherstellen, dass der Rohreinsatz und die Umgebung während des Betriebs ausreichend abgeschirmt sind.

Reinigen Sie die Außenfläche des Rohreinsatzes gründlich mit Alkohol (Vorsicht Brandgefahr): Vermeiden Sie den Kontakt verschmutzter Oberflächen mit dem gereinigten Rohreinsatz

Nach der Handhabung des Röhrchens muss die Außenfläche des Röhrcheneinsatzes mit Alkohol gereinigt werden. Dieser Schritt ist notwendig, um sicherzustellen, dass jeglicher Schmutz und jegliche Verunreinigungen auf der Oberfläche entfernt werden und so eine mögliche Brandgefahr vermieden wird. Nach der Reinigung der Röhrcheneinsätze ist es wichtig, das Berühren schmutziger Oberflächen zu vermeiden und die Röhrcheneinsätze mit sauberen, sterilen Handschuhen anzufassen.

Klemmsysteme in Gehäusen oder eigenständigen Einheiten dürfen keine mechanische Belastung auf die Rohre ausüben

Während der Montage vonRöntgenröhren mit rotierender Anodemuss sichergestellt werden, dass durch das Klemmsystem innerhalb des Gehäuses oder in der Stand-Alone-Einheit keine mechanische Spannung auf das Rohr ausgeübt wird. Spannungen am Rohr können zu Schäden führen, die zu einem Ausfall oder Versagen führen können. Um sicherzustellen, dass das Rohr während der Montage frei von mechanischen Spannungen ist, ist es unbedingt erforderlich, die Richtlinien des Herstellers zu befolgen und die notwendigen Vorkehrungen zu treffen, um eine ordnungsgemäße Platzierung des Rohrs zu gewährleisten.

Überprüfen Sie nach der Installation, ob das Rohr normal funktioniert (der Rohrstrom schwankt nicht, es gibt kein Knallgeräusch).

Nach der Installation einer Drehanoden-Röntgenröhre muss deren ordnungsgemäße Funktion geprüft werden. Der Techniker sollte während des Betriebs auf Schwankungen oder Knistern im Röhrenstrom achten. Diese Indikatoren können potenzielle Probleme mit der Röhre vorhersagen. Tritt während des Testvorgangs ein solches Phänomen auf, sollte der Techniker den Hersteller rechtzeitig benachrichtigen und die Röhre nach Behebung des Problems weiter verwenden.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Drehanoden-Röntgenröhren ein wichtiger Bestandteil der Radiographie sind. Montage und Wartung dieser Röhren erfordern Fachwissen und Schulung. Bei der Handhabung und Montage der Röhren sind die entsprechenden Sicherheitsvorschriften einzuhalten, um die Sicherheit von Technikern und Patienten sowie die Langlebigkeit der Geräte zu gewährleisten. Es ist wichtig, die Herstellerrichtlinien zu befolgen und die Rohrleitungen nach der Installation auf einwandfreie Funktion zu prüfen. Durch die Einhaltung dieser Sicherheitsrichtlinien können Techniker die Lebensdauer von Drehanoden-Röntgenröhren optimieren und gleichzeitig einen sicheren und effizienten Betrieb gewährleisten.


Beitragszeit: 01.06.2023