Anwendung von Röntgenröhren in Röntgengeräten zur Sicherheitsinspektion

Anwendung von Röntgenröhren in Röntgengeräten zur Sicherheitsinspektion

Röntgentechnologie ist zu einem unverzichtbaren Werkzeug in der Sicherheitsbranche geworden. Sicherheitsröntgengeräte bieten eine berührungslose Methode zum Aufspüren versteckter Gegenstände oder gefährlicher Materialien in Gepäckstücken, Paketen und Behältern. Das Herzstück eines Sicherheitsröntgengeräts ist die Röntgenröhre, die die hochenergetischen Röntgenstrahlen erzeugt, die beim Scannen verwendet werden.

Sicherheitsröntgengerät

Röntgenröhrenwerden in einer Vielzahl von Anwendungen in der Radiographie, der medizinischen Bildgebung, der Materialwissenschaft und der industriellen Analyse eingesetzt. In der Sicherheitsbranche spielen Röntgenröhren jedoch eine entscheidende Rolle bei der Gewährleistung der öffentlichen Sicherheit, der Terrorismusprävention und der Verbesserung der Sicherheit.

An Röntgenröhreist ein elektronisches Gerät, das elektrische Energie in hochenergetische Röntgenstrahlen zur Bildgebung umwandelt. Die Röhre besteht aus einer Kathode und einer Anode, die in einer Vakuumkammer eingeschlossen sind. Fließt Strom durch die Kathode, setzt sie einen Elektronenstrom frei, der zur Anode beschleunigt wird. Die Elektronen kollidieren mit der Anode und erzeugen Röntgenstrahlen, die auf das zu untersuchende Objekt gerichtet sind.

Sicherheitsröntgengeräte verwenden zwei Arten von Röntgenröhren: Metallkeramikröhren (MC) undDrehanodenröhren (RA)MC-Röhren werden am häufigsten verwendet, da sie kostengünstig, langlebig und zuverlässig sind. Sie erzeugen einen gleichmäßigen Röntgenstrahl mit geringer Intensität, der sich ideal für die Abbildung von Objekten aus Materialien mit geringer Dichte eignet. RA-Röhren hingegen sind leistungsstärker als MC-Röhren und erzeugen einen Röntgenstrahl mit höherer Intensität. Sie eignen sich zum Scannen von Objekten aus Materialien mit hoher Dichte wie Metall.

Die Leistung einer Röntgenröhre in einem Sicherheitsröntgengerät wird von mehreren Faktoren beeinflusst, darunter Röhrenspannung, Röhrenstrom und Belichtungszeit. Die Röhrenspannung bestimmt die Energie der erzeugten Röntgenstrahlen, während der Röhrenstrom die Menge der pro Zeiteinheit erzeugten Röntgenstrahlen steuert. Die Belichtungszeit bestimmt die Dauer der Röntgenstrahlen, die auf das zu untersuchende Objekt gerichtet sind.

Einige Sicherheitsröntgengeräte verwenden die Dual-Energy-Röntgentechnologie, bei der zwei Röntgenröhren mit unterschiedlichen Energieniveaus zum Einsatz kommen. Eine Röhre erzeugt niederenergetische Röntgenstrahlen, die andere hochenergetische. Das resultierende Bild zeigt verschiedene Farben, die die Dichte und Ordnungszahl jedes Objekts im gescannten Bild anzeigen. Die Technologie ermöglicht es dem Bediener, zwischen organischen und anorganischen Materialien zu unterscheiden und so die Erkennung versteckter Objekte zu verbessern.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Röntgenröhren das Rückgrat eines Sicherheitsröntgengeräts bilden und dabei helfen, versteckte Objekte, Sprengstoffe und gefährliche Stoffe zu identifizieren. Sie ermöglichen eine schnelle, effiziente und berührungslose Untersuchung von Gepäck, Paketen und Behältern. Ohne Röntgenröhren wären Sicherheitskontrollen ein schwieriger und zeitaufwändiger Prozess, der die öffentliche Sicherheit und die Terrorismusbekämpfung zu einer Herausforderung machen würde. Daher bleibt die Weiterentwicklung der Röntgenröhrentechnologie für die Zukunft von Sicherheitsröntgengeräten von entscheidender Bedeutung.


Veröffentlichungszeit: 15. März 2023